Betriebssportgemeinschaft Forschungszentrum Jülich 1963 e.V.

Die BSG und ihre Ziele

Wir sehen unsere Aufgabe darin, unseren ca. 2200 Mitgliedern unter zeitgemäßen Bedingungen vielfältige Sport- und Freizeitaktivitäten anzubieten. Als größter Verein im Kreis Düren können wir in über 50 Sportgruppen nahezu alle Bereiche des Breitensports abdecken. Unser Angebot reicht vom Kinderschwimmkurs, über Angeln, Kraftsport und Schach, bis hin zu Sportarten wie Aikido, Thai Bo und Zumba.

Regelmäßige Spielfeste, abwechselnde Kursangebote und die regelmäßige Teilnahme und Ausrichtung von internationalen Sportbegegnungen mit anderen europäischen Forschungseinrichtungen runden das Bild ab. Denn „Gemeinschaft“ wird bei uns groß geschrieben. Alle Aktivitäten tragen der Sonderstellung der BSG als Betriebssportgemeinschaft des Forschungszentrums Rechnung.

Mitgliedschaft

Gleichwohl kann „Jeder“ Mitglied der BSG werden, d. h. neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Forschungszentrums steht die BSG allen sonstigen Personen offen.
Die Mitgliedschaft kostet im Monat zwischen 2,50 € für Kinder und bis zu 5 € für Erwachsene, der Familienbeitrag beträgt 12,50 €. Unter der Leitung qualifizierter Übungsleiter/Innen kann dafür das gesamte Sportangebot der BSG in über 50 Sportgruppen wahrgenommen werden.

mehr

Vorstand

Friedhelm Augustin

 

Franz-Josef Pratscher

Anita Eckert

Sia Perousakis

Franz-Josef Pratscher

Anita Eckert

Lorenc Neto

Melanie Steeg

Anni Singheiser

Harry Beck

Nadine Jordan

Thomas Arndt

Thomas Scherer

Ulrich Hoffmann

   

Ehrenvorsitzender

1. Vorsitzender

2. Vorsitzender

Geschäftsführerin

Schatzmeisterin

Sportwart

Schriftwartin

Zeugwart

Jugendwartin

stellv. Jugendwartin

Beisitzer

Beisitzerin

Beisitzer

Beisitzer

Beisitzer

 

Kontakt

BSG-Geschäftsstelle:

Montags - Donnerstags: 8.00 – 10.00 Uhr

Telefon: 02461/61-6309

E-Mail: 

mehr

Satzung

Die BSG vertritt den Grundsatz religiöser, weltanschaulicher und rassischer Toleranz und ist parteipolitisch neutral. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts der Abgabenordnung "Steuerbegünstigte Zwecke" vom 01.01.1977.

PDF: Satzung