Herzlich Willkommen bei derBetriebssportgemeinschaft Forschungszentrum Jülich 1963 e.V.
(BSG FZJ)
(BSG FZJ)
Die Aufgaben der BSG erstrecken sich auf die Belange des Sports in der modernen Gesellschaft, insbesondere auf Bereiche wie:
- "Breitensport"
- "Freizeit auf sportlicher Grundlage"
- Übrigens: Bei uns können ALLE Mitglied werden
- Mitgliederstand zum 01.01.2025 2268
- Regelmäßige internationale Wettkämpfe
Bitte beachten Sie, dass der hier eingestellte Übungsplan den aktuellen Stand der Dinge darstellt - wir werden ihn, sobald Änderungen eintreten, anpassen und veröffentlichen.
Download: Übungsplan als PDF-Datei (Stand vom 20.10.2025)
62. Lauf der Betriebssportgemeinschaft Forschungszentrum Jülich 1963 e.V.
78 Läuferinnen und Läufer – aus 25 Instituten – JSC größtes Team mit 19 Teilnehmenden
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Lauftemperaturen gingen am Freitag den 26.09.2025 um 16 Uhr zahlreiche Läuferinnen und Läufer beim BSG FZJ Herbstlauf im Stetternicher Staatsforst an den Start.
Insgesamt hatten sich 18 Teilnehmende für die 4.300-Meter-Strecke und 60 für den 7.600-Meter-Lauf angemeldet.
Im 4.300-Meter-Lauf der Frauen setzte sich Anne Küpper (P-B) mit einer Zeit von 25:18 m durch. Sie verwies Catherine Dang (ER-C) mit 25:53 m und Sarra Refai (JSC) mit 26:04 m auf die Plätze zwei und drei. Bei den Herren über die gleiche Distanz triumphierte Herbert Schneider (ITE) in 18:32 m. Er siegte vor Nishant Baruah (IAS-2) in 22:00 m und Bastian Tweddell (JSC) in 22:08 m.
Über die 7.600 Meter dominierte bei den Frauen Svenja Jütte (PtJ) mit einer starken Zeit von 33:01 m. Dahinter folgten Magdalena Landl (IBG-3) in 35:26 m und Nina Klos (IBG-1) in 35:44 m auf den weiteren Plätzen.
Spannend verlief auch das 7.600-Meter-Rennen der Herren: Wie schon beim diesjährigen BSG FZJ Frühjahrslauf war Andrea Rava (JSC) nicht zu schlagen und gewann in 27:02 m. Platz zwei belegte Lukas Lövenich (IBI-2) in 28:41 m, gefolgt von Christoph Conrads (JSC) in 29:02 m.
Auch in den Teamwertungen ging es beim BSG FZJ-Herbstlauf spannend zu.
In der Frauen-Mannschaftswertung über 7.600 Meter setzte sich das Team des IBG-1 durch. Mit einer Gesamtzeit von 1:55 Std. siegten Nina Klos (35:44 m), Berit Rothkranz (39:12 m) und Lilia Arnold (40:37 m). Auf Platz zwei folgte das Team vom IBG-2 in 2:06 Std. mit Britta Förster (39:30 m), Marina Heinen (41:35 m) und Laura Junker-Frohn (45:58 m). In 2:08 Std. schaffte es das JSC-Team den dritten Platz zu belegen.Hier gingen Anna Lühr (41:22 m), Estela Suarez (43:47 m) und Cristina Manzano (43:48) ins Rennen.
Bei den Männern triumphierte das Team JSC-1 klar mit einer Gesamtzeit von 1:27 Std.. Andrea Rava (27:02 m), Christoph Conrads (29:02 m) und Filipe Guimaraes (31:03 m) sorgten für den Sieg vor dem IBI-2 Team als Zweiter, das in 1:34 Std. ins Ziel kam. Für das IBI-2 liefen Lukas Lövenich (28:41 m), Georg Dreissen (29:38 m) und Bernd Hoffmann (36:18 m). Auf dem dritten Platz landete das Team PGI-8 mit einer addierten Zeit von 1:38 Std. Es punkteten Manueal Guatto (29:07 m), Jose Diogo da Costa Jesus (31:11 m) und Shahrukh Chrishti (38:23 m).
Auch der „Mixed“-Lauf bot spannende Duelle. Den ersten Platz belegte JSC in 1:37 Std. mit Andrea Rava (27:02 m), Christoph Conrads (29:02 m) und Anna Lührs (41:22 m). Den zweiten Platz sicherte sich das JSC II 1:47 Std. mit Filipe Guimaraes (31:03 m), Benedikt von St. Vieth (31:50 m) und Estela Suarez (43:47 m). Dritter wurde das IBG-3 in 1:47 Std. Dort liefen Dima Zhulai (31:28 m), Kevin Graef (36:27 m) und Anastasia Gerzhik (39:37 m).
Zum Abschluss der Veranstaltung richtete BSG FZJ-Vorsitzender Werner Diesel seinen Dank an alle Vorstandsmitglieder und würdigte die Hauptorganisatorin Nadine Jordan, die einmal mehr die Zeitnahme und Auswertung vornahm.
Der externen Helferin Heike Offermann und den externen Helfern Wolfgang Scherer und Jürgen Deneke wurde besonderer Dank zuteil, da Sie die BSG FZJ traditionell bei der Durchführung der Läufe unterstützen.
Wie in den vergangenen Jahren sorgte die BSG FZJ auch diesmal für das leibliche Wohl der Teilnehmenden. Vor und nach den Läufen standen kostenfrei alkoholfreie Getränke, Brühwurst sowie ein kleines Fässchen Kölsch bereit. In geselliger Runde bot sich so die Gelegenheit, über Ergebnisse, Laufstrategien und vergangene Wettkämpfe zu fachsimpeln und den gelungenen Lauftag stimmungsvoll ausklingen zu lassen.
Alle weiteren Platzierungen, Laufzeiten und Fotos finden Sie unter: https://www.bsg1963.de/hl2025
Werden Sie Übungsleiter*in der BSG FZJ
Zur Verstärkung unseres Teams sucht die BSG Forschungszentrum Jülich 1963 e.V. qualifizierte Übungsleiter*innen bzw. "Nachwuchs-Übungsleiter*innen" für alle Bereiche, die bereit sind eine der über 50 Sportgruppen der BSG motiviert zu betreuen.
Eine Übungsleiterlizenz kann mit finanzieller Unterstützung durch unseren Verein erworben werden. Auch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen werden wir unter bestimmten Voraussetzungen finanziell unterstützen. Die Tätigkeit als Übungsleiter*in wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet. Als unsere Übungsleiter*in sollten Sie kommunikativ und zuverlässig, selbst aktiv sein und Spaß im sportlichen Umgang mit Personen aller Altersklassen haben.
PDF: Druckversion