Ostertunier 2023Hobby + D-Klasse

Zweifachturnier mit angepasstem, neuem Modus. Spannung um Silber- und Bronzemedaille
Für beide Klassen zusammen fanden sich fünf Paare, die um Sieg und Platzierung spielen wollten. Neben dem Außenseiterduo Marian Dederichs/Pascal Lafarré durften sich vier weitere Paare Hoffnungen auf erste Plätze- zunächst in der Vorrunde- machen:
Eberhard Kümmerle/Abhishek(„Abi“)Cukkemane, Viktor Sydoruk/Petro Zoriy, Theo Liesen/Willi Prömpers und das leicht favorisierte Doppel mit dem einzigen Mädel des Turniers Vladislava(“Vlada“) Fokina, die gemeinsam mit Partner Philipp Schönnenbeck nach zwei vierten Plätzen von der ersten Medaille-vielleicht sogar einer goldenen?- träumte.
In der Vorrunde beim Spiel „Jeder gegen Jeden“ setzten sich Vlada und Philipp am Ende auch ungeschlagen als Gruppenerste durch, mussten aber ihr ganzes Können aufbringen, um zweimal beim Stande von 1:1 Sätzen den dritten Satz jeweils in der Verlängerung zu gewinnen. Zunächst gegen Viktor und Petro und anschließend gegen Theo und Willi. Beide Spiele endeten dann mit dem Rückenwind der beiden knappen Satzgewinne 3:1 für die beiden. Als Gruppensieger erreichten sie damit direkt das Endspiel der D- Klasse.
Über fünf Sätze ging es dann zwischen Petro und Viktor gegen Theo und Willi. Hierbei konnten sich Petro und Viktor am Ende knapp durchsetzen, um anschließend gegen Eberhard und Abi im letzten Satz eines Fünfsatz- Krimis- mit 13:15- zu unterliegen. Damit ging der ersehnte zweite Gruppenplatz an Eberhard und Abi.
Theo und Willi, die sich in der Gruppenphase am Ende nur gegen Marian und Pascal behaupten konnten, beendeten die Vorrunde damit als Vierte.
In der Hauptrunde der D- Klasse, die von den ersten drei Mannschaften ausgespielt wurde, mussten Petro und Viktor erneut gegen Eberhard und Abi an die Platte, um das Endspiel gegen Vlada und Philipp zu erreichen. Und erneut ging es über fünf Sätze. Dieses Mal drehten Petro und Abi aber den Spieß um, und hatten das bessere Ende für sich.
Es kam also zum Endspiel der beiden gegen Vlada und Philipp.
Im Gegensatz zum Vorrundenspiel hatten die beiden diese Mal aber gegen das einzige „Mixed-Team“ keine Chance und mussten Vlada und Philipp klar den Vortritt lassen, die sich damit hochverdient und großer Freude die erträumte Goldmedaille erspielten.
Gewinner der D- Klasse wurden also Vladislava Fokina/Phillip Schönnenbeck vor Viktor Sydoruk/Petro Zoriy und Eberhard Kümmerle/Abhishek Cukkemane als Dritten.
Im abschließenden Spiel ging es noch um den Sieg in der Hobby- Klasse zwischen den Gruppenvierten und –fünften.
Hier konnten sich Theo Liesen und Willi Prömpers erneut gegen Marian Dederichs und Pascal Lafarré durchsetzen und sich als Hobby- Sieger feiern lassen.
TT- Obmann Winfried Matthes überreichte allen Siegern und Platzierten die erspielten Medaillen, was mit dem Beifall aller Akteure für die erbrachten Leistungen begleitet wurde.
Bereits zu Beginn der Turniere wurde Vlada noch mit Erinnerungspräsenten und allen guten Wünsche für ihre Zukunft vom Obmann verabschiedet, da sie die BSG aus beruflichen und persönlichen Gründen in Richtung München verlässt. Vlada bedankte sich für die wundervolle Zeit bei der TT- Familie der BSG und versprach, sich wieder einmal sehen zu lassen.
- Sportgruppen
- Aerobic für Frauen
- Aikido
- Angeln
- Badminton
- Basketball
- Bodystyling
- Crosstraining-Outdoor
- Crosstraining
- Fußball
- Futsal
- Gymnastik mit Musik für Frauen
- Hatha Yoga
- Kraftsport
- Leichtathletische Fitness
- Nordic Walking
- Pilates
- Rundum Mix 50+
- Rücken-Yoga
- Schach
- Sport für Ältere
- Tischtennis
- Ultimate Frisbee
- Volleyball
- Walking Football
- Wirbelsäulen- und Rückengymnastik
- Zumba
- Kurse
- FZJ-Kurse
- Sportstätten-Adressen